Das betreute Wohnen des SKFM Diözesanvereines bietet personenzentrierte Hilfen in der eigenen Wohnung oder im Rahmen der Wohngemeinschaften in Waldfischbach und Rodalben. Das Hilfsangebot richtet sich an Menschen mit unterschiedlichem Assistenzbedarf oder mit Lernschwierigkeiten.
Die pädagogischen Mitarbeiter bieten Hilfen in den verschiedensten Bereichen des täglichen Lebens, wie bspw.
- Freizeitgestaltung,
- Gestaltung und Pflege der Räumlichkeiten,
- Strukturierung des Alltags,
- Unterstützung bei der Bewältigung von Lebenskrisen und Konflikten,
- Begleitung von Arztbesuchen,
- Behördengänge,
- Gestaltung der eigenen Räumlichkeiten usw.
Schwerpunkt der pädagogischen Fachkräfte ist das Fördern eines eigenständigen und selbstverantwortlichen Lebens. Leitgedanke hierbei ist die Inklusion. Ziel ist es Menschen mit Behinderung, im Sinne einer gleichberechtigten Teilhabe, ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft und der Gemeinde zu ermöglichen und eine normale Lebensführung zu gewährleisten. Die angebotene Unterstützung richtet sich an den individuellen Zielen des Einzelnen aus.
Die Wohnhäuser des SKFM in Waldfischbach und Rodalben bieten die Möglichkeit gemütliche Zimmer anzumieten und dort mit Unterstützung des qualifizierten Fachpersonals selbstständig wohnen zu können. Die Zimmer können individuell eingerichtet und gestaltet werden.
Die Hilfen können, bei entsprechenden Voraussetzungen, im Rahmen eines persönlichen Budgets finanziert werden.