(SKFM DV) Die Vortragsreihe zur Rechtlichen Betreuung und Vorsorge bei der Krankenpflegeschule der Diakonissen und über Vorsorgeverfügungen bei der Volkshochschule und dem Seniorenbüro ging erfolgreich zu Ende.  Die Mitarbeiterinnen des Betreuungsvereins Speyer, Frau Kratz und Frau Robbauer,  starteten ihre Vorträge im neuen Jahr mit einer Unterrichtseinheit in der Krankenpflegeschule der Diakonissen.

Es gab Informationen über die Voraussetzungen der Errichtung einer Betreuung und die Ausübung derselben sowie einen Austausch über die Erfahrungen mit rechtlich Betreuenden aus Sicht der Krankenpflege.

Im Zusammenhang mit medizinischen Fragen wurden auch Aspekte der Patientenverfügung beleuchtet, die gerade im Bereich der Gesundheitsfürsorge eine wichtige Rolle spielt. Dass einer rechtlichen Betreuung mittels einer Vorsorgevollmacht vorgebeugt werden kann, war für die Schülerschaft sehr interessant.

Im Tagungsraum des Caritasverbandes fand eine Abendveranstaltung statt, die in Kooperation mit der Volkshochschule durchgeführt wurde. Die zahlreich erschienen Besucher:innen beschäftigten sich intensiv mit den Vorsorgeverfügungen. Die Mitarbeiterin des Betreuungsvereins stellte die zu beachtenden Rahmenbedingungen vor, die seit der Reform 2023 zum Teil in neue rechtliche Normen gefasst sind. Broschüren nebst Formularen wurden gezeigt, um die theoretischen Aspekte bildlich zu veranschaulichen.

Im Veranstaltungsraum des Seniorenbüros gab es an einem Nachmittag bei Kaffee und Kuchen nochmals eine Infoveranstaltung über Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung. Hier entstand aufgrund eines etwas kleineren Teilnehmerkreises ein sehr reger Erfahrungsaustausch. Viele persönliche Fragen konnten durchdiskutiert werden, sodass die anberaumte Zeit wie im Flug verging und sich eine Verlängerung ergab.