(SKFM GER) Bei einem Besuch in der Beratungsstelle des SKFM-Betreuungsvereins für den Landkreis Germersheim informierte sich der Landtagsabgeordnete Florian Bellaire (CDU) über die aktuelle Situation der Betreuungsvereine. „Aus vielfältigen Gründen kann es dazu kommen, dass Menschen Hilfe im Alltag brauchen. Dazu kann auch Hilfe in Form rechtlicher Betreuung gehören, wenn Menschen ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr oder nicht mehr vollständig regeln können. Es ist wichtig, dass wir vor Ort kompetente Ansprechpersonen haben, die -- wie beim SKFM – durch ihre Arbeit bei der Lebensführung unterstützen.
Wir brauchen daher langfristig gute Rahmenbedingungen für die Betreuungsvereine, damit diese Arbeit weitergeführt werden kann“, so der Abgeordnete.
Florian Bellaire, Mitglied im Landtagsausschuss für Soziales, konnte sich im Gespräch mit den Vorsitzenden Tobias Baumgärtner und Ansgar Mohr, der Geschäftsführerin Margareta Klein und den Mitarbeiterinnen Petra Gramlich und Gisela Schubert über aktuelle Herausforderungen im Bereich Betreuung informieren. Neben der Betreuervergütung ist auch zunehmende Bürokratie eine Schwierigkeit.
Dazu die SKFM-Geschäftsführerin Margareta Klein: „Wir merken täglich, dass wir als gesetzliche Betreuer gebraucht werden. Dem steht die Sorge über die Finanzierung des Betreuungsvereins gegenüber. Es ist nicht immer leicht, trotzdem die Arbeit mit viel Engagement und Sorgfalt zu machen. Auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter brauchen Sicherheit.“