(SKFM DV / RPK) Bei der Mitgliederversammlung am 23.09.2025 wurde Frau Roswitha Orth für ihr über 20-jähriges, außerordentliches Engagement für den SKFM geehrt. Mit Blick auf die Neuwahlen kündigte sie an, aus privaten Gründen nicht erneut für den Vorstand in Schifferstadt zu kandidieren. Frau Orth prägte den Verein in Schifferstadt über viele Jahre als Beisitzerin und leitete seit 2022 als Nachfolgerin von Herrn Betsch die Geschicke des Vereins.
Auf Diözesanebene war sie von 2008 bis 2012 stellvertretende Vorsitzende sowie von 2012 bis 2021 Vorsitzende des SKFM-Diözesanvereins für das Bistum Speyer e. V. Zu ihren Wegmarken zählen die Profilentwicklung des Fachverbandes, die Modernisierung zahlreicher Abläufe (insbesondere ab 2018), die Neuaufstellung der Zentrale sowie die Neugründung des SKFM Pirmasens im Jahr 2020, der heute mit mehreren Hauptamtlichen wertvolle caritative Arbeit leistet. Für ihr außerordentliches Wirken erhielt sie 2021 die goldene Ehrennadel des Caritasverbandes und vertritt den Verband weiterhin auf Bundesebene in Vertreterversammlungen und Konferenzen.
Als Zeichen der Verbundenheit und des besonderen Dank überreichten nach einer Ladaution die Vertreter des Diözesanvereins, Thomas Sartingen und Salvatore Heber, einen Blumenstrauß, ein würdigender Präsentkorb mit viele Erinnerungen an den SKFM.
Kollegen und Mitarbeitende erlebten sie als stets verlässliche Ansprechpartnerin mit klarem Sinn für das Gute und mit herzlichem Auftreten. Unter ihrer Mitwirkung wurden beim SKFM zukunftsfähige Strukturen geschaffen und im Rahmen der rechtlichen Betreuung Tausende von Menschen wertschätzend begleitet.
Hierfür ein besonderes vergelts Gott, Roswitha Orth.
Als Nachfolger wurde das Gründungsmitglied Karl Fischer (Gemeinde St. Jakobus) einstimmig gewählt.