(SKFM RPK/SKFM Lu) Am 20.09.2025 veranstaltete die Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz zusammen mit dem Klinikum Ludwigshafen den Welt-Alzheimertag. Das diesjährige Motto lautete „Demenz – Mensch sein und bleiben“. Neben interessanten Fachvorträgen gab es die Möglichkeit, sich an den dortigen Infoständen über Angebote für Betroffene zu informieren.
(SKFM DV / RPK) Bei der Mitgliederversammlung am 23.09.2025 wurde Frau Roswitha Orth für ihr über 20-jähriges, außerordentliches Engagement für den SKFM geehrt. Mit Blick auf die Neuwahlen kündigte sie an, aus privaten Gründen nicht erneut für den Vorstand in Schifferstadt zu kandidieren. Frau Orth prägte den Verein in Schifferstadt über viele Jahre als Beisitzerin und leitete seit 2022 als Nachfolgerin von Herrn Betsch die Geschicke des Vereins.
(SKFM DV) Am 24.09.2025 war es wieder soweit: Die Berater:innen der SKFM-Vereine im Bistum Speyer kamen zu ihrer halbjährlichen Tagung zusammen. Im Mittelpunkt standen die Abstimmung über gemeinsame Themen, der kollegiale Austausch zu aktuellen Fragen aus der Beratungsarbeit, Best-Practice-Beispiele, Herausforderungen und Bedarfe.
(SKFM PS) Ehrenamtliche Betreuer:innen und Bevollmächtigte wurden am 17.09.2025 zum Thema „Unterbringung und ärztliche Zwangsbehandlung“ auf Einladung der regionalen Betreuungsvereine weitergebildet. Herr Klasen, Direktor am Amtsgericht Homburg, konnte als Referent für ein Fallsymposium gewonnen werden.
(SKFM KL) Die Seniorenmesse Kaiserslautern 2025 war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten am vergangenen Freitag und Samstag die Gelegenheit, sich in der Fruchthalle Kaiserslautern umfassend über Themen rund ums Älterwerden zu informieren, auszutauschen und beraten zu lassen.
(SKFM DÜW) Am 6. September 2025 war der SKFM-Betreuungsverein mit einem Informationsstand beim Sicherheits- und Gesundheitstag in Haßloch vertreten. Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich über die Themen rechtliche Betreuung und insbesondere über vorsorgende Verfügungen (Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung) zu informieren.
(SKFM DV) Am 10. September 2025 fand in Speyer eine Fortbildung für die Gesprächsbegleiter:innen der gesundheitlichen Vorsorgeplanung des Caritasverbandes statt. Unter der Leitung von Diözesangeschäftsführer Salvatore Heber stand ein kompaktes Update zu Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung sowie zum Ehegattennotvertretungsrecht im Mittelpunkt.
(SKFM SÜW/LD) Am 21. August 2025 war es wieder so weit: Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine und Betreuungsbehörde Landau/Südliche Weinstraße luden zum alljährlichen Grillfest ein – als Zeichen der Wertschätzung für das große Engagement der ehrenamtlichen Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtigten. Wie jedes Jahr fand das Fest in der idyllisch gelegenen Grillhütte in Offenbach statt.
(SKFM KL) Großes Interesse fand der Infostand des Betreuungsverein Sozialdienst kath. Frauen und Männer für die Stadt Kaiserslautern e.V. (SKFM) beim Tag der offenen Tür im Caritas Altenzentrum St. Hedwig auf dem Bännjerrück am 29.08.2025.
(SKFM PS) Zum gemeinsamen Frühstück und Austausch kamen am 27. August 2025 insgesamt 10 Betreuer:innen und Bevollmächtigte in die Geschäfts- und Beratungsstelle des SKFM Pirmasens. In einer lockeren Runde stand der Austausch der Ehrenamtlichen im Vordergrund. Dieser wurde von dem Querschnittsmitarbeiter des Betreuungsvereins, Nico Kuhn, moderiert.
Depression 08 Okt 2025 19:00 - 20:30 |
Ludwigshafener Psychoseseminar (SKFM Lu) 09 Okt 2025 18:00 - 20:00 |
Vortrag Patientenverfügung und Ehegattenvertretungsrecht in Kooperation mit dem Schiller-Wohnstift Lu-Oggersheim (SKFM-Lu) 13 Okt 2025 15:30 - 16:30 |